Das Kinder- und Jugenddorf Regenbogen ist dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen. Im Rahmen der Mitgliedschaft ist das Kinder- und Jugenddorf Regenbogen dem Auftrag verpflichtet, das Evangelium Jesu Christi in Wort und Tat zu bezeugen. Der diakonische Dienst ist Wesens- und Lebensäußerung der evangelischen Kirche und versteht sich als umfassende Nächstenhilfe, besonders an Menschen in Not- und Konfliktsituationen. Deshalb zielt die inhaltliche Ausrichtung der pädagogischen Arbeit auf Selbst- und Mitbestimmung des Einzelnen, Entfaltung und Achtung der Persönlichkeit und die Hilfe zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Das Kinder- und Jugenddorf Regenbogen versteht sich als Partner und Anwalt der Kinder und Jugendlichen. In diesem Sinne wird eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Betreuungsformen, Schul- und Ausbildungseinrichtungen, Herkunftsfamilie, Psychologen bzw. Therapeuten, Ämtern, Behörden, Kirchengemeinden und Vereinen u.a. mit dem Ziel der ganzheitlichen Persönlichkeitsentfaltung und –entwicklung angestrebt.
Der Umgang der Menschen miteinander sollte immer geprägt sein von gegenseitiger Achtung, Humanität und Nächstenliebe.
Die Einrichtungen stehen für alle Menschen offen, es wird niemand wegen Rasse, Kultur, Weltanschauung, Geschlecht, Religion oder seiner Vergangenheit abgewiesen. Andere Glaubensrichtungen werden akzeptiert und toleriert. Jeder Mensch ist auf seine eigene Art und Weise liebenswert und wird auch so akzeptiert und mit all seinen Vorzügen, Stärken, aber auch Fehlern und Schwächen angenommen.
Unsere Aufgabe ist es vorrangig, den Kindern und Jugendlichen individuell, offen und sensibel entgegenzutreten und sie zu befähigen, ihren weiteren Lebensweg nach ihren eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Sie sollen begreifen, dass sie Mitgestalter ihrer eigenen Zukunft sind, sie ihr eigenes Leben in den Händen halten werden und sich als Teil der Gesellschaft verstehen lernen. Dabei helfen wir ihnen mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln. Wichtig für uns ist es, das Zusammenleben und die sozialen Beziehungen so zu gestalten, dass sie für alle akzeptabel und wirksam sind.

|